Punkt-zu-Mehrpunkt Installationen kommen immer dann zum Einsatz, wenn nicht die volle Bandbreite einen dedizierten Punkt-zu-Punkt Links an jedem Remote-Standort benötigt wird oder nicht genügend Funk-Spektrum oder Budget für diese zur Verfügung steht. Hier kommen nahezu ausschließlich lizenzfreie Bänder auf WLAN-Technik zum Einsatz, da diese die nötige technische Basis hierzu mitbringen. Im Grunde genommen Ist diese Betriebsart mit einem WLAN AP und daran verbundenen WLAN Clients vergleichbar, allerdings ist der 802.11 WLAN Standard darauf ausgelegt, dass sich alle Stationen jederzeit untereinander 'sehen' oder besser 'hören' können. Nur dann kann das im WLAN verwendete CSMA/CA funktionieren und für einen nahezu fehlerfreien Funkbetrieb ohne zeitgleiche Übertragung verschiedener Clients sorgen, die sonst unweigerlich zu Übertragungsfehlern und somit zu ungewollten Retransmissions führen würden.
Dies ist aber oftmals im Außenbereich so nicht gegeben, so dass die Hersteller schon vor langer Zeit damit begonnen haben, spezielle, auf WLAN basierended, aber untereinander nicht mehr kompatible Übertragungsprotokolle für diesen Einsatzzweck zu entwickeln. Standard-WLAN in Outdoor-Installationen zu verwenden ist sicherlich nicht die beste Wahl, somit ist es zu Beginn eines PtMP Projektes um so wichtiger, den richtigen Hersteller für dieses Projekt mit seinen spezifischen Anforderungen aus zu wählen, denn ein späterer Herstellerwechsel bedeutet eigentlich immer einen Austausch aller Funk-Komponenten an allen Standorten. Ein zeitlicher und finanzieller Aufwand der möglichst im Vorfeld durch gute Planung vermieden werden sollte.
Wir bieten Ihnen verschiedene, hochspezialisierte Punkt-zu-Multipunkt Lösungen von wenigen Standorten bis hin zu kompletten Internet-Service-Provider Installationen um die letzte Meile zum Endkunden schnell und kostenoptimiert mit eigenen Verbindungen zu realisieren.
Je nach Anforderung an Bandbreite, Anzahl der Remote-Stationen, Menge der parallel vorhanden Funk-Netze (Indifferenzen mit/durch diese) aber auch Anforderungen an Funktionen der Firmware - eher Enterprise Features oder spezielle ISP Funktionen für den Access - finden wir auch das richtige System für Ihren Einsatzzweck.
Ganz oben an jedem der auf dem Gelände verteilten Masten befindet sich jeweils das PtMP Subscriber-System. Da die Funk-Verbindungen auf diesem Gelände nicht all zu lang sind, ist hier eine recht kleine, gerichtete Antenne völlig ausreichend. Diese sind jeweils auf die zentrale Basis-Station am Hauptmast ausgerichtet.
Über die Subscriber-Unit wird der jeweilige Standort via PtMP Verteilfunk mit dem zentralen System verbunden, so dass das die Remote-Standorte nun auch Zugriff auf das Internet haben.
Unten am Mast ist jeweils ein PoE-Switch verbaut, der die Subscriber-Unit und die an diesem Standort befindlichen WLAN Access Points mit der notwendigen Energie versorgt und miteinander verbindet.
Ein AP ist meist direkt oben am Mast in einer Kunststoffbox verbaut. Diese lässt sich gut sichern aber im Fall der Fälle auch leicht demontieren und versteckt die weitere Funk-Technik auch ein wenig.
So konnte binnen kürzester Zeit das gesamte Messegelände mit schnellem Internet versorgt werden. Sowohl für die Aussteller - für VPN-Anbindungen, EC-Cash Terminals, ... - als auch für die Besucher. Auch den sich auf so einem Gelände immer wieder ändernden Bedingungen durch unterschiedliche Arten von Veranstaltungen und Aufbauten kann so sehr gut Rechnung getragen werden. Über die auf dem Gelände verteilten, per PtMP Verteilfunk angebunden Remote-Standorte, kann jederzeit und überall auf den Freiflächen und in den Gebäuden Internet mit hoher Bandbreite sofort zur Verfügung gestellt werden. Das WLAN-Management und der HotSpot wird dabei komplett von unserem a3MANAGER realisiert.
Wann dürfen wir auch Ihnen bei Ihrem nächsten Punkt-zu-Mehrpunkt Projekt weiterhelfen?
meconet - the knowledge behind wireless, Ihr Partner rund um die moderne Netzwerktechnik
für professionelle Anwender, Firmen, Universitäten, Hotels, Campingplätze, Bürgernetze, (Wireless-) ISPs, Stadtnetze, City-WiFi, managed WLAN, ...
meconet e.K.
Seelbacher Weg 7
57072 Siegen
Kontakt
Tel.: +49 (0)271 70 30 87 0
Fax: +49 (0)271 70 30 87 111
(c) 2017 by meconet